Über uns
Die RWTH cBMB ist die zentrale Biomaterialbank (cBMB) der Uniklinik der RWTH Aachen, einem Krankenhaus der Maximalversorgung mit 33 Kliniken und 25 Instituten. Die cBMB sammelt und prozessiert unterschiedlichste Bioproben wie Blut, Urin und Gewebe unter hohen qualitativen Standards.
Ziel der cBMB ist es, Forschungsprojekte mit Schwerpunkt auf onkologische, kardiologische und neurologische Erkrankungen zu unterstützen.
Die Lagerung der aktuell ca. 30.000 Proben und 80.000 Aliquotes (Stand: Mai 2017) erfolgt in Flüssigstickstofftanks oder -80°C Kühlschränken. Das strikte Qualitätsmanagement der cBMB gewährleistet unter Einhaltung aller Datenschutzrichtlinien optimale Abläufe von der teilautomatisierten Probenprozessierung über Einlagerung bis hin zur Aufbereitung und Ausgabe zu Forschungszwecken und wird durch ein zentrales Bioproben-Management-System (CentraXX) sowie eigener IT-Infrastruktur unterstützt. Damit bietet die cBMB eine ideale Grundlage für die enge Vernetzung des Proben- und Datenpools im Rahmen der German Biobank Alliance (GBA).
Profil
Klinische Biobank, Tissue Biobank, Liquid Biobank
Akkreditierung bzw. Zertifizierung
In Vorbereitung
Teilnahme an GBN-Maßnahmen im Qualitätsmanagement
Ring-versuche
Gewebe RNA: 2019, 2020 Flüssig DNA: 2018, 2020 PBMC: 2020
Friendly Audits
2019, 2020
Kennzahlen
150.000
verfügbare Flüssigproben
15.000
verfügbare Festproben
240
Projekte initiiert
2011
gegründet
Förderer und Partner
Kontakt
Uniklinik RWTH Aachen (AöR)
RWTH cBMB am Institut für Pathologie
Pauwelstraße 30
52074 Aachen
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Edgar Dahl
Wissenschaftliche Leitung der RWTH cBMB
Location
© 2021 All rights reserved.
