Über GBN

BBMRI-ERIC

BBMRI-ERIC ist eine pan-europäische Infrastruktur nationaler Biobanknetzwerke. Die Abkürzung BBMRI-ERIC steht für „Biobanking and Biomolecular Resources Research Infrastructure – European Research Infrastructure Consortium“. GBN vertritt darin die Interessen der deutschen Biobanken.

BBMRI-ERIC baut eine europaweite Biobanken-Forschungsinfrastruktur auf, um den Zugang zu Bioproben und assoziierten Daten als Forschungsressourcen zu erleichtern und eine qualitativ hochwertige biomedizinische Forschung zu unterstützen. BBMRI-ERIC wird von den beteiligten Mitgliedsstaaten und den jeweiligen nationalen Biobankenknoten getragen. Der German Biobank Node (GBN) vertritt die Interessen der deutschen Biobanken in dem pan-europäischen Netzwerk.

BBMRI-ERIC besteht derzeit aus 20 Mitgliedsstaaten und fünf Observern und ist damit eine der größten Forschungsinfrastrukturen Europas.

Mitglieder: Belgien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Finnland, Griechenland, Italien, Lettland, Litauen, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern.

Observer: Dänemark, Katar, Spanien, Türkei, IARC/WHO

6. Nacht des Wissens in Göttingen

6. Nacht des Wissens in Göttingen
21. Juni 2025, 17 - 21 Uhr
Universitätsmedizin Göttingen, Hauptgebäude (Campus Universitätsmedizin)
Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen, Osthalle

Die Zentrale Biobank der UMG präsentiert sich mit einem Infostand und Mimachaktionen bei der 6. Nacht des Wissens in Göttingen. Bei der Vorstellung des kältesten Orts in der Universitätsmedizin Göttingen erfahren Sie mehr über die vielfältigen Aufgaben einer Biobank und warum die Spende Ihres Blutes oder anderer Körpermaterialien für die Forschung so wichtig ist. 

Website

6. Nacht des Wissens in Göttingen

6. Nacht des Wissens in Göttingen
21. Juni 2025, 17 - 21 Uhr
Universitätsmedizin Göttingen, Hauptgebäude (Campus Universitätsmedizin)
Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen, Osthalle

Die Zentrale Biobank der UMG präsentiert sich mit einem Infostand und Mimachaktionen bei der 6. Nacht des Wissens in Göttingen. Bei der Vorstellung des kältesten Orts in der Universitätsmedizin Göttingen erfahren Sie mehr über die vielfältigen Aufgaben einer Biobank und warum die Spende Ihres Blutes oder anderer Körpermaterialien für die Forschung so wichtig ist. 

Website

Haben Sie Fragen?

germanbiobanknode@charite.de

Tel. +49. 30. 450 536 347

Fax +49. 30. 450 753 69 38

BMBF
top
Biobanken-Directory Verzeichnis deutscher Biobanken und ihrer Sammlungen GBN-Produkte Vorlagen, Manuale und weitere Materialien zum Download