Screenshot aus dem BBMRI-ERIC Directory

BBMRI-ERIC „Quality Label“ für Heidelberger Biobanken

Die Gewebebank des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, die Lungenbiobank der Thoraxklinik Heidelberg am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) und die Gewebebank des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) haben das BBMRI-ERIC „Quality Label“ (nach DIN EN ISO 20387) erhalten. Neben den Heidelberger Biobanken wurde zuvor bereits eine weitere Partner-Biobank der German Biobank Alliance (GBA), die Hannover Unified Biobank (HUB), mit diesem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Die Biobanken sind ebenfalls nach DIN EN ISO 20387 („Biotechnologie – Biobanking – Allgemeine Anforderungen“) akkreditiert, was die hohe Qualität ihrer Arbeit belegt.

Qualitätsgesichertes Gewebebiobanking ist eine Errungenschaft, die im Team hart erarbeitet wurde, aber ganzheitlich der Forschung zu Gute kommt“, sagt Dr. Alexander Brobeil, Leiter der NCT Gewebebank.

Um die Vergabe des Quality Labels für bereits akkreditierte Biobanken zu erleichtern, hat BBMRI-ERIC ein beschleunigtes Verfahren eingeführt. Biobanken, die bereits nach DIN EN ISO 20387 akkreditiert sind, können das BBMRI-ERIC Quality Label auf Basis ihrer bestehenden Akkreditierungsurkunde beantragen.

Im Rahmen der Europe Biobank Week 2025 in Bologna werden die Biobanken offiziell mit dem BBMRI-ERIC Quality Label ausgezeichnet.

Weitere Informationen und Links:

Haben Sie Fragen?

germanbiobanknode@charite.de

Tel. +49. 30. 450 536 347

Fax +49. 30. 450 753 69 38

BMBF
top
Biobanken-Directory Verzeichnis deutscher Biobanken und ihrer Sammlungen GBN-Produkte Vorlagen, Manuale und weitere Materialien zum Download