Patientenbeauftragter unterstützt Positionspapier

Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten, Stefan Schwartze, MdB, hat seine Unterstützung für das im Jahr 2024 veröffentlichte Positionspapier des German Biobank Node (GBN) und verschiedener Patient*innenorganisationen erklärt. Damit erhält das Papier, das zentrale Empfehlungen zur Stärkung der akademischen Biobanken und der Patient*innenpartizipation in der biomedizinischen Forschung enthält, eine weitere wichtige politische Rückendeckung.

Zentrale Empfehlungen für die kommende Legislaturperiode

Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl versammelt das Positionspapier des GBN und der beteiligten Patient*innenorganisationen zentrale Empfehlungen für die kommende Legislaturperiode. Es betont, dass akademische Biobanken eine tragende Säule der biomedizinischen Forschung sind und ihre Finanzierung langfristig gesichert werden muss. Zudem fordert es eine frühzeitigere Einbindung von Biobanken in Forschungsprojekte sowie eine noch konsequentere Partizipation von Patient*innen. Patient*innenvertretende sollten an der Planung und Durchführung von Forschungsprojekten beteiligt sein.

Stärkung im politischen Raum

Bereits bei der Veröffentlichung des Papiers im Jahr 2024 erhielt das Positionspapier breite Unterstützung von Wissenschaftsorganisationen und weiteren Patient*innenvertretungen. Mit der Unterstützung durch den Patientenbeauftragten erfährt das Anliegen nun eine weitere Stärkung im politischen Raum. Insbesondere im Vorfeld der Wahlen ist dies ein wichtiges Signal, um die notwendige Aufmerksamkeit für die Zukunft akademischer Biobanken und die Rolle von Patient*innen in der Forschung zu erhöhen.

Weitere Informationen und Links:

Haben Sie Fragen?

germanbiobanknode@charite.de

Tel. +49. 30. 450 536 347

Fax +49. 30. 450 753 69 38

BMBF
top
Biobanken-Directory Verzeichnis deutscher Biobanken und ihrer Sammlungen GBN-Produkte Vorlagen, Manuale und weitere Materialien zum Download