Die Hannover Unified Biobank (HUB) hat die Akkreditierung nach der speziell für Biobanken entwickelten Norm DIN EN ISO 20387:2020 „Biotechnologie – Biobanking – Allgemeine Anforderungen an das Biobanking“ erreicht. Mit der HUB wurde die erste Biobank in Deutschland, die auch flüssige humane Bioproben lagert, nach DIN EN ISO 20387:2020 akkreditiert. Prof. Dr. Thomas Illig, Leiter der HUB, betont: „Die Akkreditierung ist ein deutliches Zeichen für unser Engagement in Sachen exzellenter Qualität und kontinuierlicher Optimierung. Unsere Proben und Daten sind eine verlässliche Grundlage für Forschende.“ Die Norm steht seit 2020 in Deutschland zur Verfügung.
Rund zwei Millionen Proben im Bestand
Die HUB ist die zentrale Biobank der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und seit 2017 Partner-Biobank der German Biobank Alliance (GBA). Leiter Thomas Illig ist zugleich Mitglied im Steering Committee des German Biobank Node (GBN). In der HUB lagern neben eigenen Sammlungen eine Vielzahl von Probenbeständen aus den Instituten und Kliniken der MHH. Derzeit belaufen sich diese auf knapp zwei Millionen Bioproben und zugehörige Daten aus der klinischen Routine, Forschung und klinischen Studien.
Der Weg zur Akkreditierung
Vor der eigentlichen Begutachtung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) durchlief die HUB einen intensiven Vorbereitungsprozess. Dazu gehörte eine umfassende Überprüfung der Prozesse und der Dokumentation, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen der DIN EN ISO 20387:2020 erfüllt werden. Inga Bernemann, Qualitätsmanagerin der HUB, kommentiert: „Die Unterstützung des GBN und die Friendly Audits waren dabei entscheidend, um unsere Abläufe zu optimieren und uns erfolgreich auf die Akkreditierung vorzubereiten.“ Auch das Akkreditierungsprogramm der DAkkS selbst wurde in enger Zusammenarbeit mit dem GBN entwickelt.
Weitere Biobanken in der Vorbereitung
GBN-Geschäftsführerin Dr. Cornelia Specht und Vorstandsmitglied PD Dr. Dr. Michael Kiehntopf beglückwünschen die HUB zum Erfolg: „Wir gratulieren dem gesamten Team zu dieser hervorragenden Leistung. Wir freuen uns sehr, dass die HUB die Akkreditierung erreicht hat und dass das GBN-Qualitätsprogramm dazu beitragen konnte.“ Nach der NCT Gewebebank, der Biobank des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Heidelberg, ist die HUB die zweite Biobank in Deutschland, die nach DIN EN ISO 20387:2020 akkreditiert wurde. Weitere GBA-Biobanken bereiten sich darauf vor – tatkräftig unterstützt von den Auditor*innen aus den Reihen der GBA und optimal vorbereitet durch die weiteren Bestandteile des GBN-Qualitätsprogramms.
Weitere Informationen und Links: