Biobanken unterstützen verschiedene Akteure in der biomedizinischen Forschung. Mitunter sind sie von den Leistungen anderer abhängig – beispielsweise, wenn sie bestimmte Aufgaben auslagern. In diesem Fall muss die Leistungsfähigkeit und Prozessqualität der Dienstleister sichergestellt sein. Insbesondere für Biobanken, die Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 9001, ISO 20387, ISO 15189, 17025 oder ISO 17020 eingeführt haben oder dies beabsichtigen, ist das Lieferantenmanagement ein wichtiger Aspekt. Die ISO-Normen geben dafür allerdings wenig konkrete Vorgaben. Das Webinar des German Biobank Node (GBN) „Management externer Dienstleister durch Biobanken“ am 25. Juni 2020 vermittelte die Anforderungen von und den Umgang mit geltenden Standards und demonstrierte, wie Biobanken die Beziehungen zu ihren Lieferanten prozessorientiert und zielführend steuern. Christiane Hartfeldt und Bettina Meinung (beide Mitglieder des QM-Core-Teams) stellten darin folgende Themen vor:
- Normative Anforderungen und ISO-Konformität
- Grundzüge des Prozessmanagements
- Lieferantenmanagement
- Vertragswesen und mögliche Vertragswerke
- Eingangs-/Qualitätskontrolle
Wenn Sie Themenvorschläge für zukünftige Webinare haben, melden Sie sich gern unter germanbiobanknode@. charite.de
Die während des Webinars gezeigten Folien finden Sie hier.