German Biobank Node (GBN) und German Biobank Alliance (GBA) entwickeln und implementieren modulare und interoperable IT-Komponenten für deutsche Biobanken. Diese Komponenten ermöglichen ein standortübergreifendes Biobanking: Bei nationalen und multizentrischen Forschungsprojekten können Bioproben und zugehörige Daten auf diese Weise schnell aufgefunden und zusammengestellt werden. Das GBA-Datenschutzkonzept erläutert, wie hierbei die Anforderungen von Datenschutz, Datensicherheit sowie ethisch-sozialer Belange und die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) erfüllt werden.
Das Konzept liegt nun in einer neuen Version mit einer detaillierteren Beschreibung der IT-Infrastruktur in englischer Sprache vor. Es gilt für die Suche und Datenanalyse mit Hilfe des (Sample) Locator sowohl für die vom GBN angebotene deutsche Instanz als auch für die BBMRI-ERIC Federated Platform auf europäischer Ebene. Die AG Datenschutz der TMF e. V. (Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e. V.) hat hierzu im November 2023 ein positives Votum abgegeben.
Weitere Informationen und Links: