Home News & Events
13.05.2020
Das European Network of Research Integrity Offices hat ein Statement dazu publiziert, wie wichtig gute wissenschaftliche Praxis gerade in Zeiten von Covid-19 ist.
11.05.2020
German Biobank Node (GBN) und German Biobank Alliance (GBA) unterstützen den Zusammenschluss deutscher GenomforscherInnen.
08.05.2020
Das Institut für Pathologie der Uniklinik der RWTH Aachen hat ein zentrales Register für Obduktionen von Covid-19-Erkrankten (DeRegCOVID) eingerichtet.
06.05.2020
Im Umgang mit SARS-CoV-2-Proben ist viel zu beachten. Das GBN-Webinar am 29. April 2020 sorgte für Klarheit – Aufnahmen stehen ab sofort zur Verfügung.
30.04.2020
Der German Biobank Node (GBN) hat ein Formular für zum Bereitstellen infektöser Proben durch Biobanken in sein QM-Manual aufgenommen.
Während seines Besuchs der Medizinischen Hochschule Hannover ließ sich Jens Spahn die Hannover Unified Biobank von Prof. Dr. Thomas Illig zeigen.
GBN- und GBA-VertreterInnen haben sich mit Verantwortlichen für Biologische Sicherheit über das Biobanking von SARS-CoV-2-Proben ausgetauscht.
28.04.2020
Gibt es zu wenige Bioproben für die vielen Covid-19-Forschungsprojekte? Nein, sagt Prof. Dr. Leif Erik Sander von der Charité im Interview mit GBN.
27.04.2020
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbeauftragten hat einem bundesweit einheitlichen Mustertext für die Patienteneinwilligung zugestimmt.
germanbiobanknode@charite.de
Tel. +49. 30. 450 536 347
Fax +49. 30. 450 753 69 38
© 2025 All rights reserved.