Home News & Events
09/20/2023
Insbesondere „junge“ Biobanken können mit dem Starterkit von dem geballten Wissen profitieren, das in der letzten Dekade von GBN/GBA erarbeitet wurde.
09/19/2023
Die Mitglieder des SEAB gratulierten German Biobank Node (GBN) und German Biobank Alliance (GBA) zu einer dynamischen Entwicklung.
09/12/2023
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf Ende August beschlossen. Ziel des GDNG ist es, Gesundheitsdaten besser nutzbar zu machen.
09/08/2023
In order to facilitate the exchange and sharing of biospecimens and associated data, GBN has developed an MTA template for biobanks.
07/19/2023
Seit Juli sind Litauen und die Schweiz neue Vollmitglieder des europäischen Biobankennetzwerks. Dänemark ist als Observer beteiligt.
07/14/2023
Dr. Stefanie Houwaart, Mitglied des Scientific and Ethical Advisory Board des GBN, spricht über ihre Sicht auf qualitätsgesichertes Biobanking.
07/05/2023
Die interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank Würzburg (ibdw) feierte ihren zehnten „Geburtstag“ mit einem Symposium und einem Tag der offenen Tür.
07/03/2023
Rund 100 interessierte Besucher*innen nahmen an dem von GBN und ZeBanC angebotenen interaktiven Programm zum Biobanking teil.
06/23/2023
BBMRI-ERIC hat gemeinsam mit 31 weiteren Initiativen eine Erklärung zu einem möglichen „Opt-out“ im Rahmen des europäischen Gesundheitsdatenraums veröffentlicht.
06/21/2023
In der Ausschreibung wird darauf hingewiesen, dass Expert*innenteams zum Beispiel mit Expertise im Biobanking einbezogen werden können.
germanbiobanknode@charite.de
Tel. +49. 30. 450 536 347
Fax +49. 30. 450 753 69 38
© 2023 All rights reserved.