Home News & Events
10.04.2025
Die im Koalitionsvertrag angekündigte Verstetigung des NUM eröffnet dem GBN eine große Chance, seine erfolgreiche Arbeit im NUM dauerhaft weiterzuführen.
30.04.2025
Mit dem Koalitionsvertrags bekommt das Biobanking eine neue politische Priorität: Die Einrichtung einer „Nationalen Biobank“ ist darin vorgesehen.
28.04.2025
Zwölf europäische Organisationen unterstützen das vom GBN und Patient*innenvertretenden aus Deutschland gemeinsam veröffentlichte Papier.
24.04.2025
Mit „MoReHealth“ entsteht in Niedersachsen ein Leuchtturmprojekt für personalisierte Medizin auf Basis qualitätskontrollierter Bioproben und Omics-Daten.
16.04.2025
Das Arbeitsprogramm basiert auf der im letzten Jahr entwickelten „10-Year Roadmap“ mit Schwerpunkt auf dem „One Health“-Ansatz.
21.03.2025
Die Leipzig Medical Biobank bietet im Rahmen eines Masterstudiengangs ein Modul an. Bestandteil ist der GBN-Online-Kurs zu Grundlagen im Biobanking.
19.03.2025
Neben den Heidelberger Biobanken wurde zuvor bereits eine weitere Partner-Biobank der GBA ausgezeichnet, die Hannover Unified Biobank (HUB).
07.03.2025
Beim Jahresmeeting des EU-Projekts wurden erste Ergebnisse diskutiert. Der GBN leitet das IT-Arbeitspaket und treibt die Öffentlichkeitsarbeit voran.
Am Internationalen Kinderkrebstag hat BBMRI-ERIC europäische Biobanken in einer Multimedia-Story vorgestellt, darunter zwei GBA-Biobanken.
28.02.2025
Am 25. und 26. Februar 2025 trafen sich in Berlin über 500 Teilnehmende zur NUM Convention, dem Jahreskongress des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM).
germanbiobanknode@charite.de
Tel. +49. 30. 450 536 347
Fax +49. 30. 450 753 69 38
© 2025 All rights reserved.