Die Zeiten, in denen humane Bioproben „wild“ gesammelt wurden, gehören mehr und mehr der Vergangenheit an. Heute gibt es an den meisten Universitätsklinika zentralisierte Biobanken („core facilities“), in denen sämtliche Sammlungen aufbewahrt werden - aus der klinischen Routine, der Forschung sowie klinischen Studien. Diese Biobanken sind hochmoderne, zum Teil robotergesteuerte Kühllager, die mit leistungsfähigen Datenbanken verknüpft sind. Die Proben werden dort rund um die Uhr überwacht.
Um Proben und zugehörige Daten auch auf nationaler und internationaler Ebene zur Verfügung zu stellen und damit biomedizinische Forschung sowohl klinik- als auch länderübergreifend zu ermöglichen, wurde die German Biobank Alliance (GBA) gegründet. Mithilfe von standardisierten Prozessen sorgen GBA-Biobanken für eine einheitlich hohe Qualität ihrer Probensammlungen, die sie über ein zentrales Suchportal zugänglich machen – den Sample Locator. Erfahren Sie mehr darüber im folgenden Film!
© 2023 All rights reserved.
