Biobanken der German Biobank Alliance (GBA) sammeln SARS-CoV-2-Proben. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Biobank oder an die GBN-Geschäftsstelle. Sie können Ihre Suchanfrage außerdem im Sample Locator der GBA eingeben und dort mit den Biobanken in Kontakt treten. Weitere Informationen zum Sample Locator siehe unten.
Serum | Plasma | PBMC | Vollblut | Abstriche | Urin | |
Zentralisierte Biobank der RWTH Aachen | x | x | x | x | x | |
Zentrale Biobank Charité | x | x | x | x | ||
BioBank Dresden | x | x | x | x | x | |
Westdeutsche Biobank Essen | x | x | x | |||
Interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank Frankfurt | x | x | x | x | x | x |
FREEZE-Biobank | x | x | x | x | x | |
Zentrale Biobank UMG | x | x | x | |||
Hannover Unified Biobank | x | x | x | x | ||
BioMaterialBank Heidelberg | x | x | x | x | ||
Integrierte Biobank Jena | x | x | x | x | ||
Comprehensive BioBank Marburg | x | x | x | x | x | |
Joint Biobank München | x | x | x | x | x | x |
Interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank Würzburg | x | x | x | x |
Stand: 3. Juli 2020
Sample Locator
Der „Sample Locator“ der GBA ermöglicht es medizinischen ForscherInnen von zentraler Stelle, einen großen Pool von Bioproben nach für sie relevanten zu durchsuchen. Das Online-Tool verzeichnet auch SARS-CoV-2-Bioproben in mehreren Biobanken der GBA. Für eine entsprechende Recherche ist die Eingabe des ICD-Codes U07.1 in die Suchmaske notwendig.
Link:
Register der Obduktionen von an COVID-19 Verstorbenen (DeRegCOVID)
Angesichts der COVID-19 Pandemie wurde an der Uniklinik RWTH Aachen mit Unterstützung des Bundesverbandes Deutscher Pathologen e.V. (BDP) und der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP) ein zentrales Register der Obduktionen von an COVID-19 Verstorbenen aufgebaut (DeRegCOVID).
Das Ziel des DeRegCOVID-Registers ist es, möglichst alle Obduktionsfälle von COVID-19-Erkrankten deutschlandweit zu erfassen und anschließend als zentrale Vermittlungsstelle für Datenanalyse und Forschungsanfragen zu dienen.
Links:
Directory
Die europäische Biobanken-Organisation BBMRI-ERIC hat eine neue Version seines Directorys veröffentlicht, das nun über einen Covid-19-Filter verfügt. Dadurch können ForscherInnen herausfinden, in welchen europäischen Biobanken SARS-CoV-2-Proben vorhanden sind und diese über das verknüpfte Negotiator-Tool anfragen.
Das Einpflegen neuer Informationen wurde für Biobanken deutlich erleichtert: Wenn diese bereits im Directory verzeichnet sind, reicht die Teilnahme an einer Online-Umfrage aus, um Angaben zu vorhandenen Covid-19-relevanten Ressourcen zu ergänzen.
Das BBMRI-ERIC-Directory ist eine zentralisierte Liste eurpäischer Biobanken und ihrer Sammlungen und ermöglicht WissenschaftlerInnen, passende Bioproben und Daten für Forschungsprojekte zu finden. Gleichzeitig verhilft es den eingetragenen Biobanken zu mehr Sichtbarkeit. Das BBMRI-ERIC-Directory wurde vom Common Service IT in Zusammenarbeit mit den Nationalen Knoten – darunter auch der German Biobank Node (GBN) – eingerichtet. Für Biobanken, die noch nicht im Directory gelistet sind, bietet GBN eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Registrierung.
Links:
© 2021 All rights reserved.
